Atelier Mittelalter-Fashion - Hilfe zum Maßnehmen - Ihr Gewand nach Maß gefertigt.

Alle Kleider sind in A-Form geschnitten, werden übergestülpt und mittels Schnürungen im Vorder- und Rückenteil zusätzlich  "auf Figur" gebracht. Konkret: die Überweite des Kleides im Bereich der Taile wird durch die Schnürung im Rücken "eingehalten".  Kleider in A-Form sind sogenannte "HÄNGER", die von der Oberweite ausgehend sich in den Rock hinein entfalten.


Sofern in den jeweiligen Modellbeschreibungen nichts anderes vermerkt , haben die Gewänder keine Rückenverschlüsse. Einzelbeschreibungen können in der Schnittführung abweichen und werden in der Modellbeschreibung erläutert.


Größen : Wir fertigen alle Gewänder nach Kundenmaß, dabei verarbeiten wir Konfektionsschnitte und mittelalterliche Schnittvorlagen. Gern auch in extra großen Größen oder für kleine, zierliche Damen.


Kapuzen / Gugeln sind, sofern nicht anderes genannt, am Ausschnitt fest vernäht. Auf Wunsch können sie auch abnehmbar gestaltet und mit Bändern am Ausschnitt, Schulter- und der Rückenmitte befestigt werden.


APPLIKATIONEN auf den Gugelkapuzen etc. sind Bügelapplikationen.

Stickereien fertigen wir, sofern möglich,  nach detaillierter Absprache.


Bei einigen Kleidern können auch die Unterärmel auf Wunsch abnehmbar gestaltet werden ( Ärmelstulpen ).


Rock- / Kleiderlängen werden von uns nach Kundenmaßangabe abgestimmt und, sofern gewünscht, fertig gesäumt ( im Preis enthalten ).


Individualisierungsoptionen: Andere Farben, Stoffe, Borten usw. stehen auf Absprache gern zur Verfügung, damit wird jedes einzelne Festgewand ein UNIKAT.

Mit viel Liebe zum Detail.

Oberweite

Das Maßband waage-recht rundum über die höchste Stelle der Brust halten.

Brusthöhe

Von der Schulternaht bis zur Brustspitze messen, bei gut sitzendem BH !

Brustbreite

Brustspitze zu Brustspitze messen, bei gut sitzendem BH !

Taillenweite

Das Maßband lose  um die schmalste Stelle legen.( Nabel)


Hüftweite. Legen Sie das Maßband lose um die breiteste Stelle der Hüften.

Ober- / Unterarmweite Umkreis der Oberarme locker messen. Handbreite: Umkreis der Hand 

Armlänge

Schulternaht / Achsel bis zum Handgelenk bei ausge-strecktem Arm !

Schulterbreite

Maß von Achsel zur Achsel.


Rückenlänge messen Sie von MITTE SCHULTER bis zur Taille, körpernah!

Rocklänge

Das Maßband seitlich am Körper/Bein halten, Taille bis zum Boden körpernah messen.

Rückenlänge + Rocklänge = Gesamtlänge vom Kleid.

Dazu bitte angeben: Schuhabsatzhöhe + Reifrock ja / nein.

 

Körpergröße als Kontrollmaß.


Wikingerdame, Schürzenkleid, Überrock, Unterkleid, Cotte - Bockstenmantel

Trägerlänge vorne ( grün)

Brustbreite ( rot )

Oberweite ( rot )

Hüftweite ( rot )

Rocklänge (senkrecht)

Schulterbreite und Länge.

(Rot - bis ca. Knie, Grün - bis ca. Wade, max ca. 130 - 135 cm



Maßeinheiten für Unterröcke mit elastischem Hüftteil. Diese Reifröcke entsprechen nicht den europäischen Maßeinheiten, daher bitte bei Bestellung genau messen.

Hüftmaß Taillenmaß Größe                                                
84 - 87 60 - 62 XS                                                
88 - 91 63 - 65 XS - S                                                
92 - 95 66 - 69 S                                                
96 - 98 70 - 73 M                                                
99 - 101 74 - 77 M                                                
102 - 104 78 - 81 L                                                
105 - 108 82 - 85 L                                                
109 - 112 86 - 90 XL                                                
113 - 116 91 - 95 XXL                                                
117 - 121 96 - 102 XXXL                                                
122 - 126 103 - 108 4XL                                                

Das richtige Maß für die Herrengewandung

Beim Messen bitte aufrecht stehen. Das Maßband darf nicht zu eng am Körper anliegen, es sollte gern eine Fingerbreite Luft zwischen Maßband und Körper sein.

Brustweite. Das Maßband waagerecht über die höchste Stelle um die Brust halten.

Taillenweite. Das Maßband lose um Nabelhöhe legen.

Hüftweite: Das Maßband lose um die breiteste Stelle der Hüften legen ( Oberschenkel).

Seitenlänge: Seitlich am Körper / Bein halten und von der Taille bis unterhalb Knöchel messen.


Bitte messen Sie Ihre innere Beinlänge wie gezeichnet. TIP: messen Sie dieses Maß an einer gut sitzenden Hose.

Armlänge I : Messen Sie locker vom Schultergelenk bis zum Handgelenk bei hängendem Arm. Wir geben ca. 2 cm zu.

Armlänge II  für TUNIKA / COTTE: Messen Sie locker vom Hals- / Schulteransatz bis zum Handgelenk bei herunter hängendem Arm.

Oberarmweite.  Umkreis der Oberarme messen. Lassen Sie Platz für 2 Finger zwischen Arm und Maßband.


Unterarmweite. Umkreis des Handgelenks bzw. der Manschette.

Rückenlänge. Diese Länge messen Sie vom Übergang Schulter/Hals bis zur Taille.

Schulterbreite. Maß von Achsel zur Achsel.

Weste, Wappenrock, Tunika, Cape bitte die gewünschte Länge angeben, gemessen wie abgebildet:

Länge 1 - Hüftlang - ? cm

Länge 2 - Knielang - ? cm

Länge 3 - Wadenlang - ? cm

Länge 4 - Knöchellang - ? cm


Maßnehmen Knaben


OBERWEITE - Umkreis

Rückenlänge. Von Schulter/Hals zur Taille.

Rückenbreite. Maß von Achsel zur Achsel.

Tunika, die Länge von der Schulter wie gezeigt.


Taillenweite - Umkreis

Schulterbreite. 

Armlänge

Kopfumfang 


Hüftweite  - Hose

Seitenlänge Hose.

Innere Beinlänge Hose.

Schrittlänge, von der Taille im Rücken zur vorderen Taille messen.